Die Krise des DFB ähnelt dem Niedergang des Grand Prix der Schlager – Stars machen da nicht mit. Und: Wenn die Regierung an die „Solidarität“ der BürgerInnen appelliert, gucken die reflexartig, ob ihre Brieftasche noch da ist
Der deutsche Fußball ist nicht mehr groß, was soll’s – Feldhandballmeisterschaften vermisst ja auch niemand. Tschechien hingegen wird Europameister, und auch Friedrich Merz muss diesbezüglich noch etwas lernen
Egal, was Gerhard Schröder tut – er verliert. Egal, was Angela Merkel sagt – sie gewinnt. Das wird einstweilen auch so bleiben. Denn dass Merkel Widersprüchliches fordert, fällt nicht ins Gewicht. In der Opposition darf man das
Zum Start der EM hat der Premierminister der Gastgeber seinen Kickern die Last genommen, den Wirtschaftsaufschwung Portugals einleiten zu sollen. Europameister müssen sie trotzdem werden
In Südafrika herrscht kein Zweifel daran, dass nach dem knappen Scheitern der Bewerbung für 2006 die Zeit nun reif ist und das Land heute die Ausrichtung der Fußball-WM 2010 zugesprochen bekommt
In der Play-off-Serie der Basketball-Liga NBA können die New York Knicks mit den Nachbarn aus New Jersey nur beim verbalen Schlagabtausch mithalten, sportlich führen die Nets schon mit 3:0
Die SG Flensburg-Handewitt will heute im Finale der Handball-Champions-League sein Stigma des ewigen Zweiten loswerden. Das Problem: Sloweniens Meister RK Pivovarna Celje hat das Hinspiel mit 34:28 gewonnen
Der ältere Klitschko kämpft gegen den Südafrikaner Corrie Sanders nicht nur um den Weltmeistertitel, sondern auch um die boxerische Zukunft des Brüderpaares