• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1597

  • RSS
    • 24. 3. 2023, 11:35 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Alkohol aus Fichtennadeln

    Ein Schnaps wie ein Waldspaziergang

    Kolumne Abgefüllt 

    von Simone Schmollack 

    Kann man die Natur einfangen? Man kann. In einem Glas mit Mailingen, Korn, Zucker. Heraus kommt ein einzigartiger Fichtenlikör.  

      ca. 161 Zeilen / 4804 Zeichen

      Typ: Kolumne

      • 14. 3. 2023, 13:51 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Gesetz zur „Kinderpornografie“

      Nicht länger die Falschen jagen

      Kommentar 

      von Simone Schmollack 

      Die echten, harten Fälle sexueller Gewalt an Kindern gibt es zuhauf. Durch die Gesetzesschärfung blockieren nun aber Nicht-Fälle die Ermittler.  

      Zwei dicke Stapel Gerichtsakten liegen in einem Regal

        ca. 71 Zeilen / 2102 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 8. 3. 2023, 13:30 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        +++ Internationaler Frauentag +++

        „Patriarchat schlägt zurück“

        UN-Generalsekretär António Guterres wird deutlich. Weltweit gibt es Kundgebungen, eine sogar in Kabul. Nachrichten zum Frauentag aus aller Welt.  Anne Diekhoff, Simone Schmollack

        Hand mit einer Nelke

          ca. 613 Zeilen / 18382 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 4. 3. 2023, 00:00 Uhr
          • stadtland, S. 46 ePaper 45 Alle,Nord
          • PDF

          Wenn man in Hamburg auf ein Geheimnis trifft

          • PDF

          ... Ernst ist nicht beim Empfang.“⇥Simone Schmollack Hamburg-Sternschanze 7.867 Ein­woh­ner...

          ca. 45 Zeilen / 1333 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          • 28. 2. 2023, 19:01 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Baerbock präsentiert neue Leitlinien

          Feminismuscheck im Auswärtigen Amt

          Zwei Drittel des Gesamtetats sollen „gendersensibel“ ausgegeben werden, Mitarbeitende einen „feministischen Reflex“ ausbilden. Frauen sollen zudem mehr in Friedensverhandlungen involviert sein.  Simone Schmollack

          Gruppenbild

            ca. 218 Zeilen / 6529 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 25. 2. 2023, 14:11 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Verhältnis von Ostdeutschen zu Russland

            Abends hat man miteinander gesoffen

            Für vier von zehn Ostdeutschen ist Putin kein Diktator. Sowjet-Soldaten und Propaganda prägten den DDR-Alltag. Das wirkt nach, sagt eine Historikerin.  Simone Schmollack

            Pro-Sowjetische Wandbemalung an einer Kasernenmauer in der DDR

              ca. 250 Zeilen / 7480 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 20. 2. 2023, 14:49 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Boßeln und Schnaps

              Ein Wurf und dann einen Asbach Uralt

              Kolumne Abgefüllt 

              von Simone Schmollack 

              Beim Boßeln wirft man Kugeln, läuft ein bisschen und trinkt. Schnaps, Bier, Tee mit Rum. Das ist Kult im Norden. Aber auch für andere amüsant.  

              Ein junger Mann in blauen Trainingsanzug wirft eine rote Kugel, seine Beine sind in der Luft

                ca. 149 Zeilen / 4451 Zeichen

                Typ: Kolumne

                • 18. 2. 2023, 16:03 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Karneval im Rheinland

                Alaaf ist net ferkeet

                Kommentar 

                von Simone Schmollack 

                Krieg, Erdbeben, Leid und Tod – und im Rheinischen tanzen die Jecken? Sollen sie ruhig, denn der Karneval war und ist immer auch politisch.  

                Karnevalist:innen in Köln

                  ca. 89 Zeilen / 2654 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 13. 2. 2023, 18:53 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Soll Rot-Grün-Rot weiterregieren?

                  Geht's noch?

                  Kommentar 

                  von Stefan Reinecke 

                  und Simone Schmollack 

                  Ist Rot-Grün-Rot weiter das populärste Bündnis in der Hauptstadt und muss weiter regieren? Oder hat Berlin den Wechsel gewählt? Ein Pro und Contra.  

                  Jarasch, Lederer und Giffey

                    ... des kleineren Übels: Hauptsache, Wechsel. Simone Schmollack Jarasch, Lederer und Giffey Berlins...

                    ca. 164 Zeilen / 4902 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    Typ: Kommentar

                    • 14. 2. 2023, 00:00 Uhr
                    • Seite 1, S. 1
                    • PDF

                    Nein

                    • PDF

                    ... des kleineren Übels: Hauptsache, Wechsel. ⇥Simone Schmollack

                    ca. 81 Zeilen / 2419 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    • 12. 2. 2023, 12:07 Uhr
                    • Berlin

                    +++ Live-Ticker zur Wahl in Berlin +++

                    SPD will Gespräche mit CDU führen

                    Die SPD liegt mit 105 Stimmen vor den Grünen, damit ist Rot-Grün-Rot möglich. CDU will sich für das Ausloten einer Zweierkoalition Zeit lassen.  Gereon Asmuth

                    Wegweiser zum Wahllokal

                      ... führen die taz-Redakteur:innen Simone Schmollack und Jan Feddersen. (taz) 17.... In einer ersten Einschätzung meinte Simone Schmollack, Franziska Giffey habe schockiert gewirkt... gestartet Die taz-Redakteur:innen Simone Schmollack und Jan Feddersen haben ihren...

                      ca. 1504 Zeilen / 45097 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 11. 2. 2023, 00:00 Uhr
                      • aus der taz, S. 33
                      • PDF

                      taz Wahl Talk zur Berlinwahl

                      Allet wie immer?

                      • PDF

                      ... von den taz-Redakteur:innen Simone Schmollack und Jan Feddersen. Der taz...

                      ca. 33 Zeilen / 977 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      • 10. 2. 2023, 19:05 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Am kürzeren Ende der Sonnenallee

                      Mit dem Moskwitsch in den Westen

                      Ein Teil der Sonnenallee lag bis zum Mauerfall im Osten. Die Ecke war öde und grau. Eine persönliche Erinnerung an das Leben im Schatten der Mauer.  Simone Schmollack

                      Blick auf das Mauerdenkmal „Uebergang“

                        ca. 244 Zeilen / 7314 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 8. 2. 2023, 18:02 Uhr
                        • Kultur
                        • Künste

                        Cancel Culture in den Niederlanden

                        Absurdes Theater

                        „Warten auf Godot“ darf nicht gespielt werden, weil nur Männer mitspielen. Das sei nicht gendergerecht, sagt die Theatergesellschaft.  Simone Schmollack

                        Portrait

                          ca. 80 Zeilen / 2400 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 7. 2. 2023, 19:01 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Debatte

                          Neue Väterrollen

                          Liebe statt Heldentum

                          Kommentar 

                          von Simone Schmollack 

                          Laut einer Studie wollen Väter mehr da sein für ihre Kinder. Damit das Realität wird, müssen sich Väter ebenso bewegen wie Arbeitgeber und Mütter.  

                          Ein Mann hält ein Kleinkind in den Armen

                            ca. 67 Zeilen / 1991 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 5. 2. 2023, 11:44 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Wahlwiederholung in Berlin

                            Zeichen einer stabilen Demokratie

                            Kommentar 

                            von Simone Schmollack 

                            In Berlin lief 2021 bei der Wahl einiges schief, jetzt muss sie wiederholt werden. Das nervt, kann aber auch als Chance betrachtet werden.  

                            Ein Mann stapelt Briefe und Wahlzettel auf einem Schreibtisch

                              ca. 91 Zeilen / 2717 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 30. 1. 2023, 18:51 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Geflüchtete auf dem Land

                              Besser in die Städte

                              Kommentar 

                              von Simone Schmollack 

                              Geflüchtete in ländlichen Gebieten unterzubringen ist keine Lösung. Dort mangelt es oft an Ansprechpartner:innen. In Städten fällt die Integration leichter.  

                              auf einem Holzschild steht mit roter Schrift "Angst um Upahl"

                                ca. 85 Zeilen / 2524 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                Typ: Kommentar

                                • 23. 1. 2023, 18:52 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Debatte

                                Insekten als Delikatesse

                                Leckere Schrecke

                                Die EU erlaubt gemahlene Insekten als Lebensmittel. Hubsi Aiwanger regt sich deshalb auf – das ist Populismus gegen den guten Geschmack.  Simone Schmollack

                                Vier Mädchen in Schuluniform und einer Tüte mit Snacks

                                  ca. 129 Zeilen / 3843 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 21. 1. 2023, 16:53 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Reform des Wahlrechts

                                  Parität ist ein Gebot der Zeit

                                  Kommentar 

                                  von Simone Schmollack 

                                  In den deutschen Parlamenten und Rathäusern sitzen eindeutig zu wenige Frauen. Und das liegt nicht an mangelnder Kompetenz  

                                  Stühle werden im Bundestag umgebaut

                                    ca. 89 Zeilen / 2664 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 19. 1. 2023, 16:45 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Alltag

                                    Rücktritt von Jacinda Ardern

                                    Eine starke Träne

                                    Der Rücktritt Jacinda Arderns vom Amt der neuseeländischen Premierministerin zeugt von Mut: Nur wer Schwäche zugeben kann, ist großen Krisen gewachsen.  Simone Schmollack

                                    Zwei Personen umarmen sich

                                      ca. 131 Zeilen / 3901 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Gesellschaft

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln