Kriminologe Feltes fand heraus, dass 70 Prozent der mit einem Stadionverbot belegten Fans vorbestraft sind. Er warnt vor pauschalen Verurteilungen ganzer Gruppen.
GIER Wer Uli Hoeneß als Steuersünder bezeichnet, der nun gebeichtet habe, verharmlose den Betrug, meint der Jesuit und Sozialethiker Friedhelm Hengsbach
Seit 30 Jahren wird beinahe gegen jede Preiserhöhung der BVG protestiert: mit Demonstrationen, gefälschten Tickets und Anschlägen. Dennoch steigt der Ticketpreis unaufhaltsam – am Montag ist es wieder so weit. Eine Geschichte des Widerstands
Jede Woche wandern etwa 300 Verurteilte ins Gefängnis, weil sie ihre Geldstrafen nicht zahlen können oder wollen. Wer nicht freiwillig kommt, dem droht ein Haftbefehl
Der 17-jährige traumatisierte Kurde, der aus Angst vor der Polizei aus dem Fenster einer Praxis sprang, hätte gar nicht zur Abschiebung ausgeschrieben werden dürfen
Bei der „reclaim the streets“-Demoparty gegen die Erhöhung der BVG-Tarife suchte die Polizei Teilnehmer nach Mobiltelefonen ab. Sie wollte Absprachen unter den Teilnehmern verhindern
Ihre Väter arbeiteten in der Ständigen Vertretung der BRD in Ost-Berlin. So wohnten Sita und Henri in verwanzten Ost-Bungalows und fuhren zur Schule nach Westberlin ■ Von Kirsten Küppers
In diesem Jahr werden etwa 1.000 bosnische Flüchtlinge von Berlin in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten weiterwandern. Für das Ehepaar Hidanovic und seine drei Kinder ist die Ausreise in die USA die letzte Chance, einer Abschiebung zu entgehen ■ Von Sabine am Orde
■ BVG und S-Bahn erstatteten 1997 18.000 Anzeigen wegen Fahrens ohne Ticket. Kürzlich mußte ein Schwarzfahrer 300 Mark Strafe zahlen. BVG beklagt „fehlendes Unrechtsbewußtsein“
Eberswalde im Norden Berlins. 1990 ermordete hier ein Trupp rechtsradikaler Jugendlicher den Angolaner Antonio Amadeu. Nun soll ein Boxprojekt mit einem nigerianischen Trainer die Jugendlichen vom rechten Weg abbringen – die aber zeigen sich erst einmal unwillig ■ Von Barbara Bollwahn