Französische Billettschwänzer tun sich zusammen. Wer beim Schwarzfahren erwischt wird, zahlt die Strafe aus einem gemeinsamen Topf – und kommt so billiger weg.
SCHWARZFAHREN In Hannover, der inoffiziellen Hauptstadt der Fahrscheinlosen, setzen die Verkehrsbetriebe auf Einsicht statt Strafe: Bei jugendlichen Schwarzfahrern, die zur Schulung kommen, wird das Verfahren eingestellt
Die Familie Al-Rawi gehört zu den 2.500 irakischen Flüchtlingen, die Deutschland dauerhaft aufnehmen will. Im Juni sind sie angekommen, jetzt büffeln sie Deutsch. Die Al-Rawis werden es schaffen.
ASYL Die Familie Al-Rawi gehört zu den 2.500 irakischen Flüchtlingen, die Deutschland dauerhaft aufnehmen will. Im Juni sind sie angekommen, jetzt büffeln sie Deutsch. Die Al-Rawis werden es schaffen
Innenminister beschließen Gratistickets für Uniformierte, aber kein Trinkverbot in Zügen. Außerdem diskutiert: Bleiberecht, Gewalt und Fußball, sowie "Gewalt gegen Beamte".
S-BAHN Die Berliner kaufen trotz langer Wartezeiten und überfüllter Züge weiter Fahrkarten. Dabei müssten sie es damit zurzeit gar nicht so ernst nehmen: Es wird viel weniger kontrolliert, viele Kontrolleure machen Service
Fahrgäste ohne Ticket müssen sich auf eine härtere Behandlung gefasst machen: 2008 wurden 8.500 von ihnen verurteilt, 22 Prozent mehr als 2007. FDP will Fahrverbot für notorische Schwarzfahrer.
ÖPNV Gegen soziale Ausgrenzung und die Klimakatastrophe haben Bremer Aktivisten heute den „Umsonstfahrtag“ ausgerufen. Die Verkehrsbetriebe sind nicht begeistert
Gegen soziale Ausgrenzung und die Klimakatastrophe haben Bremer Aktivisten heute den "Umsonstfahrtag" ausgerufen. Die Verkehrsbetriebe sind nicht begeistert.