Ein Flaschensammler will sein Pfand eintauschen, doch die DB-Security verweist ihn des Bahnhofs. Darauf kommt er in die taz und beschwert sich. Sein Protokoll.
Weil sie Tickets nicht mehr übers Schulbüro bekamen, seien Schüler schwarzgefahren, berichten Hamburger Schulleiter. Die Schulbehörde sucht eine Lösung.
Die Zahl der Häftlinge mit einer Ersatzfreiheitsstrafe in Niedersachsens Gefängnissen steigt. Die Rechtsprechung bestraft damit Menschen für ihre Armut.
Unser Autor ist auf der Straße groß geworden, der Berliner Hermannplatz war sein Wohnzimmer. Eine Geschichte von Gewalt, Drogen und Zusammenhalt.
Nominiert für den Theodor-Wolff-Preis 2024
Die Soziologin Helena Schüttler hat am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen an einer umfangreichen Studie zur Wirkung des offenen Vollzugs bei Strafgefangenen gearbeitet. Ihre These: Er bewirkt mehr, als viele glauben. Der seit Jahren zu beobachtende Rückzug daraus ist ein Fehler
Der Verkehr verursacht große Umweltprobleme und trägt maßgeblich zum Klimawandel bei. Wäre ein kostenloser Nahverkehr ein geeignetes Mittel, um die Menschen zum Verzicht auf das eigene Auto zu bewegen?
Sie heißen JuHus Kickers, Werkheim Hannover, Hannibals Erben oder Dirty Devils. 20 Teams streiten zur Zeit in Hannover um die dritte deutsche Meisterschaft der Straßenfußballer. Der Bundestrainer beobachtet die Obdachlosen genau: Die besten nimmt er mit zur Weltmeisterschaft in Melbourne
■ Gute Chancen für das Semesterticket für StudentInnen: Parteien und Verwaltung sind dafür, BVG ist dagegen. Doch der Verkehrsverbund VBB will damit 100.000 neue Kunden gewinnen