Wilhelm Solms, Mitgründer der Gesellschaft für Antiziganismusforschung und Literaturwissenschaftler, über dämonisierende und romantisierende Bilder von Sinti und Roma in Romanen, Märchen und in der Gesellschaft
Noch ehe das zentrale Mahnmal in Berlin ans Netz des Gedenkens geht, ist es Zeit, den infantilen Streit der einzelnen Opfergruppen zu beenden. Das anscheinend unvermeidliche Mal muss für alle Opfer der Nazis offen sein. Ein klares Wort zum heutigen Holocaust-Gedenktag
„Tsiganologie“, die Wissenschaft von den Roma und Sinti, fängt in Deutschland neu an/ Selbst die antifaschistische „Zigeuner“-Wissenschaft hängt an der langen Leine des Rassismus/ Könnten die Roma und Sinti auch Subjekte „ihrer“ Wissenschaft sein? ■ Von Richard Herding