Bayern ist skeptisch, Rheinland-Pfalz ist erfreut über den Vorstoß des NRW-Innenministers zu einem Bleiberecht für lange geduldete Flüchtlinge. Der Entwurf soll auf der Innenministerkonferenz im Dezember diskutiert werden
Kaum ein Krankenhaus in NRW ist laut Verbraucherzentrale auf PatientInnen eingestellt, die kein Deutsch sprechen. Eine optimale Gesundheitsversorgung von MigrantInnen sei nicht gewährleistet
Schulministerin Sommer hat die PISA-Ergebnisse ausgewertet: Die Abhängigkeit des Schulerfolgs von der sozialen Herkunft liegt in NRW über Bundesschnitt, die Abbrecherquote ist besonders hoch
Er ist der Anti-Münte: Der neue SPD-Chef verkörpert einen integrativen Führungsstil. Ob er die Partei auch programmatisch neu ausrichtet, ist noch unklar
NRW-Innenminister Fritz Behrens (SPD) über Gemeinsamkeiten mit seinem bayrischen Kollege Günther Beckstein, Mitleid mit abgeschobenen Flüchtlingen und über Biertrinken mit NPDlern