Lambsdorff und die Springer-Presse ereiferten sich über die „Verleumdungskampagne“ gegen den sächsischen FDP-Spitzenpolitiker Axel Viehweger/ Obwohl schwer belastet, streben der Ex-DDR-Bauminister und seine Partei Prozesse an ■ Von Petra Bornhöft
Volkskammer weigert sich, Namen von Abgeordneten und Ministern mit Stasi-Vergangenheit zu nennen/ Antrag an Ausschuß verwiesen/ Der PDS-Abgeordnete Rainer Börner bekennt sich zu seiner Arbeit für das MfS/ Ullmann: „Hochanständig, ein Vorbild“ ■ Von Petra Bornhöft
■ Unterlagen von 52 Abgeordneten und Ministern fanden sich in 186 Kilometern Stasi-Akten wieder/ Sechs von neun blauen Briefen wurden zugestellt/ Drei weitere stehen der CDU-Fraktion ins Haus/ Namen nennt der Ausschuß grundsätzlich nicht
■ Der Prüfungsausschuß der Volkskammer soll über eine Liste mit 68 Namen von Stasi-Mitarbeitern verfügen/ Beschuldigungen gegen den Umweltminister weiter untermauert/ Eppelmann weist Vorwürfe entrüstet zurück/ Stasi soll in Erfurt noch aktiv sein
■ Kurz vor der endgültigen Einheit geistern Agentengeschichten zwischen BRD und DDR hin und her / Doppelagent Tiedge verschwunden / Diestel warnt vor „Enthüllungen“
■ Minister weist Aufrüstungsvorwürfe erbost zurück / Rüstungshaushalt der DDR im ersten Halbjahr 90 halbiert Ungleiche Behandlung für NVA-Soldaten in gesamtdeutscher Armee / CDU-Arbeitnehmer rügen Attacken gegen Eppelmann
■ De Maiziere legt Zahlen über Parteivermögen in der DDR vor / Die PDS ist danach acht bis zehn Milliarden schwer Nur 30 von 61 Parteien und Vereinigungen lieferten fristgerecht ihre Berichte ab / PDS bestreitet jedes Auslandsvermögen