Um den Nachlass Fassbinders ist ein heftiger Streit entbrannt. Rainer Rother, Direktor des Berliner Filmmuseums, über den Umgang mit dem Erbe des Kinos.
Am Sonntag ging in Cannes das 60. Filmfestival zu Ende. Es war so interessant wie düster. Ob es ein abgetriebener Fötus war wie im Gewinnerfilm „4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage“ oder tote Gangster bei den Coen-Brüdern – immer ging es um den Tod
Die große Gemeinschaftsausstellung „Schmerz“ des Berliner Medizinhistorischen Museums und des Hamburger Bahnhofs verbindet Wissenschaft und Kunst. Schwerpunkte sind der Umgang mit fremdem Schmerz sowie seine Wahrnehmung
Heute beginnen in Berlin die 57. Internationalen Filmfestspiele: Der Trend zum Event ist bei ihren Programmgestaltern angekommen. Auf den Trend zur Gleichschaltung aller deutschen Kinoinstanzen lassen sie sich glücklicherweise nicht ein
Ernst Middendorp trainiert die Kaizer Chiefs Johannesburg – im Land der Fußball-Weltmeisterschaft 2010. Die WM wird ein voller Erfolg werden, glaubt der Deutsche. Nur in seinem Team läuft es derzeit nicht richtig rund
Filmemachen ist gegenseitige Überforderung, Reizung, Sex, Konkurrenz und Kumpanei – ein Essay über den Regisseur Klaus Lemke, seinen Film „Running Out of Cool“, den heiligen Moment, der dem Drehen vorausgeht, und den Mangel an Filmkopien
Früher hatte man noch Gefühle: Margarethe von Trottas Melodram „Ich bin die Andere“ erzählt von einer Tochter, die sich in drei Persönlichkeiten spaltet, weil sie ihrem Vater verfallen ist – als wäre der Freud’sche Familienroman nie revidiert worden
Mitten in einer Favela empfängt eine kleine Pension in Rio de Janeiro Gäste aus aller Welt. Sie ist ein gewöhnungsbedürftiger, weil verschriener Ort. Und doch eine Pension in ruhiger Lage mit einem hervorragendem Blick auf die Stadt
Kritik der Kritik (2): Wer heute über Film schreibt, zehrt nicht mehr vom Glanz einer a priori progressiven Haltung – und doch kann die Filmkritik trotz der Allgegenwart von Dutzendware helfen, zu sehen, was man ohne das Kino nicht wahrnähme
Eine Genossenschaft will den etablierten Automobilherstellern Konkurrenz machen: Das „Volksauto“ soll mit Gas fahren und so die Umwelt schonen. Und nebenbei gekündigte VW-MitarbeiterInnen wieder in Lohn und Brot bringen
Die Anlagen auf hoher See sind viel teurer als zunächst angenommen. Ohne eine Änderung der Einspeise-Vergütung wird kein einziger gebaut werden, warnt die Branche. Hohe Rohstoffpreise und Zinsen, teure Netzanbindung
Intervention üben am widerspenstigen Objekt Stadtzentrum: Ein Resümee von fünf Wochen Bunnyhill 2 an den Münchner Kammerspielen. Blumen pflanzen, das soziale Gewissen wärmen oder einfach die Sau rauslassen – befriedigend war das nicht