Das Parlament wählt Mini-Putin Mikheil Kawelaschwili zum neuen Präsidenten Georgiens. Doch nach Vorwürfen der Wahlfälschung ist seine Legitimität zweifelhaft.
Jahrelang abhängig von russischem Gas nutzt Österreichs Energiekonzern einen Lieferstopp für den Ausstieg – kurz bevor die Ukraine ohnehin den Transit beendet.
Der Bundeskanzler bittet am Montag um das Vertrauen des Bundestags, hofft aber, es zu verlieren. So wären Neuwahlen möglich. Dafür muss allerdings auch die AfD mitspielen.
Die dünne Mehrheit der Brandenburger Regierung erfordert pragmatische Allianzen. Und sie ist ein Vorbote der neuen Normalität in deutschen Parlamenten.
AfD-Abgeordnete könnten Montag im Bundestag dem Kanzler ein vergiftetes Angebot machen. Parteichef Chrupalla lässt offen, ob er für oder gegen Scholz stimmt.
Russland rettete einst Assads Regime vor dem Untergang. Doch nun ist das Geschichte und Moskaus Glaubwürdigkeit als Sicherheitsgarant dahin. Was ist da passiert?