SANKTIONEN USA verhängen wegen der Krimkrise Einreiseverbote. Die EU belässt es beim vorläufigen Stopp von Verhandlungen mit Russland über Visa-Erleichterungen. Osteuropäer verlangen schärfere Sanktionen
Die USA und die EU seien mitverantwortlich für der Lage in der Ukraine, sagt der Historiker Fedyashin. Der Westen müsse die Sicherheitsinteressen Russlands anerkennen.
MACHT Der russische Staatspräsident gilt als kühl und berechnend. Ein guter Stratege ist er nicht. Was treibt Wladimir Putin bei seiner Intervention auf der Krim?
AUFSTAND Trotz Schockzustand nach den Straßenschlachten mit mindestens 25 Todesopfern halten in Kiew die Proteste gegen die Regierung von Präsident Janukowitsch an. Auch Politikern der Opposition traut man kaum
Russland braucht Projekte wie die Winterspiele, damit es Fortschritt gibt, sagt Schriftsteller Wladimir Kaminer. Doch in der Bevölkerung seien die Spiele kein Thema.
Die aus der Haft entlassenen Punk-Musikerinnen verlangen weiter ein Ende der Putin-Herrschaft. Sie wollen sich für einen humaneren Strafvollzug einsetzen.
Angela Merkel hatte sich mehrfach für Chodorkowski stark gemacht. Kaum wurde der von Präsident Putin begnadigt, flog er im Privatjet nach Deutschland aus.
ÖSTLICHE PARTNERSCHAFT Beim EU-Gipfel in Vilnius verwahrt sich Brüssel gegen Druck aus Russland. Dennoch bleibt die Ukraine bei ihrem Nein zum Assoziierungsvertrag. Moldau und Georgien unterschreiben