"Ein Artikel zu viel" ist Porträt des Mordopfers Anna Politkowskaja, aber auch Abgesang auf Putins Russland (Mittwoch, 20.15 Uhr, 3Sat; 23.30 Uhr, ARD)
Tschetscheniens Medien liegen in der Hand des Präsidenten. Das „System Kadyrow“ ist für die Journalistin Heda Saratowa zwar immer noch besser als Bomben, aber von Freiheit weit entfernt. Wahrheit ist nach wie vor lebensgefährlich, sagt die Begleiterin von Anna Politkowskaja
Vor einem Jahr wurde die Journalistin Anna Politkowskaja in Moskau erschossen. Ehemalige Kollegen befürchten, dass die Hintermänner des Mordes niemals enttarnt werden sollen.
In Hamburg demonstrierten Krankenkassenbeschäftigte aus ganz Norddeutschland gegen die Gesundheitsreform. Ver.di: Einstieg in die CDU-Kopfpauschale, mehr Ungerechtigkeit, 25.000 Arbeitsplätze in Gefahr
Mit Berlusconi als Negativbeispiel wirbt das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Schweden für sich und seine Unabhängigkeit. In Italien laufen nun sowohl Regierung als auch Opposition dagegen Sturm
Eine künstlerische Spaßguerilla geht an die Öffentlichkeit, verwandelt die berühmte russische Seele und ihre schwermütige, schwerblütige Melancholie in Spaß und Aktion, Hintersinniges und Plakatives und zeigt auf diese Weise das reale Elend und ein von Motten angeknabbertes Land: Junge russische Kunst in der Kunsthalle von Baden-Baden