GEHEIMDIENSTE Einst reimte Comic-Zeichner Gerhard Seyfried: „Der KOB ist dick und doof und schleicht durch unsan Hof.“ Wäre es doch nur der Kontaktbereichsbeamte, der in unserem Leben schnüffelt. Heute wird noch der letzte Winkel des Home-PC durchforscht
SCHRIFTEN ZU ZEITSCHRIFTEN Als „unidentifiziertes politisches Objekt“ hatte schon Jacques Delors die EU definiert. Liegt darin eine Chance? Fragen zu Europa in der „Gazette“ und im „Wespennest“
Vor vier Monaten wurden drei Mitglieder von Pussy Riot verurteilt. Am Mittwoch werden weltweit Statements des feministischen Kunstkollektivs vorgelesen.
Manche wurden inhaftiert, weil sie zu spät zur Arbeit kamen, andere, obwohl sie nichts getan hatten. Eine kluge Ausstellung in Neuhardenberg widmet sich dem System Gulag.
Ende April beginnt die 7. Berlin-Biennale. Den Machern schwebt ein Paradigmenwechsel vor. Das kulturelle Erbe könnte auf den Müllhaufen der Geschichte befördert werden.
Die aktuelle Ausgabe der Kulturzeitschrift "Transit" wirft vor der Präsidentenwahl ein analytisches Licht auf den Wandel in Russland: Die Aussichten sind deprimierend.
Die französische Journalistin Anne Nivat wurde festgenommen und muss Russland verlassen. Kritische Berichterstattung zum Wahlkampf ist im Putin-Staat nicht erwünscht.
Bei der Verleihung der diesjährigen Goethe-Medaille für Verdienste um den internationalen Kulturaustausch diskutierten die Preisträger John le Carré und Adam Michnik über die EU.