Besuch beim unumstrittenen Herrscher Tschetscheniens: Ramsan Kadyrow, mit dreißig Jahren Thronfolger seines ermordeten Vaters geworden, lädt sich Schönheitsköniginnen auf seinen Landsitz ein. Eine will er sich sofort kaufen – denn im Harem ist noch Platz
Eine russische NGO sendet kritische Radiosendungen über soziale Themen. Chefredakteur Andrej Allakhverdov und Mitarbeiter Charles Maynes über Zensur, die abgesetzte Radio-Soap „Haus 7“ und den Fall Litvinenko
An der Mündung des Flusses Sotschi ins Schwarze Meer eröffnete 1907 das erste mondäne Hotel. 150 Kilometer lang ist Sotschi heute, der russische Kurort am Meer. Schon Stalin ließ sich in den neoklassizistischen Bauten kurieren. Ein kommunistisches Paradies zu Füßen des Westkaukasus
„Ich will hier rein“ ist Gerhard Schröders bekanntester Satz. Die neueste Variante: WIR wollen da rein – in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Henning Kober hat sich dort schon einmal umgeschaut, für alle Fälle. Um hinein-zukommen, braucht man eigentlich eine Einladung
Fast 20 Jahre lang war der Russe Garri Kasparow der beste Schachspieler der Welt. Nun, da er schlagbar geworden ist, will er in die große Politik rochieren
Das Treffen von Chirac, Putin und Schröder in St. Petersburg kommt zur rechten Zeit: Die US-amerikanischen Gegner der Bush-Regierung brauchen Unterstützung von außen