Sicherheitskräfte räumen das Moskauer Büro der George-Soros-Stiftung. Der US-Milliardär, der sein Engagement für die russische Zivilgesellschaft ohnehin schon zurückfährt, hatte die Festnahme des Ölmilliardärs Michail Chodorkowsky kritisiert
Mit der Verhaftung von Yukos-Chef Michail Chodorkowski will Russlands Präsident vor allem eines: die liberalen, demokratischen Wirtschaftseliten des Landes einschüchtern
Beim Tauziehen um eine Irakresolution im Weltsicherheitsrat knicken Frankreich, Russland und Deutschland ein. Doch auch im Fall der Verabschiedung des Entwurfs ist die von der Regierung in Washington gewünschte Unterstützung vor Ort zweifelhaft
Russlands renommierter Meinungsforscher Juri Lewada zeichnet ein ernüchterndes Bild über Politik und Gesellschaft unter Präsident Wladimir Putin. Demokratische Werte hätten in der Bevölkerung keinen größen Rückhalt
Im Vorfeld des Gipfeltreffens der Asien-Pazifik-Staaten wird die thailändische Hauptstadt aufpoliert. In den Augen der Behörden stören da Bettler und Obdachlose nur. Deshalb sollen sie verschwinden. Menschenrechtler kritisieren diese Maßnahmen
US-Präsident Bush und sein russischer Amtskollege suchen bei ihrem Gipfeltreffen Gemeinsamkeiten. Die Themen reichen vom Öl über den Irak bis zu Irans Atomprogramm und Nordkorea. Der Kumpel aus Moskau erhält freie Hand in Tschetschenien