In Weißrussland verschärft Präsident Lukaschenko sein autoritäres Regime, und die EU schaut weg. Eine bunte Revolution wie in der Ukraine oder Georgien ist so unmöglich
Am Ende von Rot-Grün (VI): Im Umgang mit historisch heiklen Themen agierte Kanzler Gerhard Schröder abgesehen von einigen Peinlichkeiten angemessen und reflektiert
Am Ende von Rot-Grün (1): Deutschland mag noch so sehr um Kontinuität bemüht sein – das globale Spiel hat sich gründlich gewandelt. Daran sind Fischer & Co. gescheitert
In Polen und Russland verschärft sich ein alter Konflikt über den Zweiten Weltkrieg. Er ist für die Identität beider Nationen unverzichtbar – und steht einer Aussöhnung im Weg
Acht Monate nach dem Überfall auf die Schule Nummer eins in der nordossetischen Kleinstadt kommt ein Mitglied des Terrorkommandos vor Gericht. Ein Anwalt wird allerdings noch gesucht. Die Angehörigen der Opfer trauen den Behörden nicht
Russlands Präsident Putin braucht 1945 als Legitimation für 2005. Denn sonst hat er nichts mehr zu bieten – seine autokratische Modernisierung ist gescheitert