Der russische Präsident fordert sein Land auf, archaische Strukturen zu überwinden und sich zu modernisieren. Russland sei für seine Zukunft selbst verantwortlich. Außerdem kritisiert er Putin indirekt.
In einer Internetzeitung prangert Präsident Medwedjew die russische "Rückständigkeit" an. Welche Absicht verfolgt der Staatschef mit der harten Kritik an seinen Landsleuten?
Der Kandidat der Regierungspartei "Einiges Russland" gewinnt deutlich bei den Bürgermeisterwahlen im südrussischen Sotschi. Die Opposition will gegen Fälschungen klagen.
Weil er jetzt einen Antrag auf vorzeitige Entlassung aus dem Gefängnis stellen könnte, strengt die politische Justiz in Russland einen zweiten Prozess gegen Michail Chodorkowski wegen Geldwäsche an. Bei einem Schuldspruch drohen ihm 22 Jahre Haft
In Russland protestierten die unterschiedlichsten politischen Gruppen gegen die Wirtschaftspolitik der Regierung von Putin und Medwedjew. Aber auch deren Anhänger marschierten auf.
Das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Alexei II., ist am letzten Freitag im Alter von 79 Jahren gestorben. Der Patriarch galt als Symbol der russischen Wiedergeburt. Metropolit von Smolensk und Kaliningrad zum Interimsnachfolger bestimmt
Der russische Militärexperte Wladimir Dworkin über das Verhältnis zwischen Moskau und Nato, den US-Raketenschirm sowie die Gefahr eines neuen Rüstungswettlaufs.
Die Duma wird am Freitag die Verlängerung der Amtszeiten von Staatschef und Parlament um jeweils ein Jahr beschließen. Soll so der Weg von Putin in den Kreml geebnet werden?
Russland und die US-Wahlen: Der republikanische Präsidentschaftskandidat denkt in ähnlich überkommenen Kategorien des Kalten Krieges wie die russische Machtelite – der Demokrat Obama hingegen würde die Putin-Clique alt aussehen lassen