Michael M. lebt in Hamburg auf der Straße. Seine Hündin Strange ist immer dabei. 2016 will er sein bisheriges Leben hinter sich lassen und in eine Wohnung ziehen.
Die Bildhauerin Dorothea Buck kennt Psychosen aus eigener Erfahrung. Damit sie für Außenstehende ihre Bedrohlichkeit verlieren, schildert sie ihr eigenes Erleben.
Daniel Strassberg zeigt, wie sich das Irrationale immer schon mitten in der Vernunft aufhält. Viele Philosophen sind selbst einem wahnsinnigen Denken verfallen.
GESELLSCHAFT Auch die Schizophrenie hat eine Geschichte. Die Historikerin Brigitta Bernet hat untersucht, wann bestimmte Verhaltensweisen als Abweichung markiert werden
GRAUE ZELLEN Der Pharmazeut Felix Hasler, Autor des Buchs „Neuromythologie“, über den Hype um die Hirnforschung, unerfüllte Versprechen der biologischen Psychiatrie und die Grenzen der Computersimulation
ETHIK Rainer Hess hat jahrelang entschieden, welche Medizin für Kranke in Deutschland bezahlt wird. Ein Gespräch über Amputationen, Lebenswillen und eingekaufte Demonstranten
EINSAMKEIT Der österreichische Schauspieler und Regisseur Peter Kern hat mit Rainer Werner Fassbinder ein Haus geteilt und Freddy Mercurys Hintern von Nahem gesehen. Ein Gespräch über gute alte Zeiten, Empörung – und Liebe
Die Ausstellung "Elementarkräfte" in Hannover zeigt Werke psychiatrieerfahrener Künstler. Als Botschaft an eine Gesellschaft, die ausschließt. Und als Kunst, die für sich stehen kann.