Niedersächsischer Staatsgerichtshof verwirft Privatisierung der psychiatrischen Landeskrankenhäuser. Allein demokratisch legitimierte Bedienstete dürfen Grundrechte einschränken. Kläger SPD und Grüne sprechen von einem vollen Erfolg
Bundesweit erstmals soll der Verkauf der Landeskrankenhäuser in Niedersachsen verfassungsrechtlich geprüft werden. SPD und Grüne im Landtag wollen klagen. Die Opposition meint, nur Beamte dürften psychisch Kranke einsperren
Die Therapie von Sexualstraftätern wurde lange Zeit vernachlässigt. Inzwischen existieren vier Einrichtungen, die intensiv zusammenarbeiten. Damit ist Berlin wegweisend auf diesem Sektor
Ohne Druck von außen beginnt kaum ein Sexualstraftäter eine Therapie, sagt Psychotherapeut Jürgen Lemke. Die Erfolgsquote sei relativ hoch: Viele Klienten hätten sich anschließend wesentlich besser unter Kontrolle
Das Geschäft der Klinik Dr. Heines läuft gut. Da drängt die Belegschaft auf einen angemessenen Haustarif – doch Neuverträge liegen zehn Prozent unter dem Bundestarif
Die Bremerin Doris Moormann gibt Farb- und Persönlichkeitsberatung. Dabei spielen die energetischen Schwingungen der Farben eine wichtige Rolle, die sich sogar auf Tücher übertragen können. Ein Mann im Selbstversuch
„Papa trinkt Bier, Mama hat’s schwer“: Gunter Gabriel ist das einzige Rolemodel für aufrechte Prolls im Unterhaltungsgeschäft. Jetzt ist er mit den Songs seines Freundes Johnny Cash zu Gast in Berlin
Renate Beisner, Coach und Coach-Ausbilderin, über die Unterschiede zwischen Supervisionund Therapie und warum Coaching heutzutage als so wichtig angesehen wird