AUDIOTOUREN Was war los auf Marlene Dietrichs Beerdigung, wo lebte die Kommune 1? Hörspaziergänge boomen. Die besseren zeigen, dass Geschichte widersprüchlich ist. Der Rest vermittelt veraltete Geschichtsbilder
GESUNDHEIT Gestiegen sind laut Gesundheitsreport der DAK zwar die Fehltage von Bremer ArbeitnehmerInnen aufgrund psychischer Probleme. Häufiger psychisch krank seien sie aber nicht
Die Zeitungsinitiative „Irrturm“ vereint Bilder, Gedichte und Geschichten von Menschen mit Psychiatrie- und Krisenerfahrungen – und das seit mittlerweile 25 Jahren
Seit 25 Jahren bemüht sich der Täter-Opfer-Ausgleich um Wiedergutmachung. Dass es dabei nicht um Bestrafung geht, sieht man in der Justiz noch immer mit Skepsis.
Seit Jahrzehnten werden Patienten in geschlossenen Psychiatrien auch gegen ihren Willen behandelt. Jetzt schafft ein Gesetz die rechtliche Grundlage dafür.
Die Bremer Werkgemeinschaft existiert seit 37 Jahren - und schenkt sich zum Abschied der Gründerriege die komplette Abschaffung einer Hierarchie-Ebene.
MENSCHENRECHT Um behinderte Menschen zwangsweise in der Psychiatrie zu behandeln, muss das Psychisch-Kranken-Gesetz geändert werden, so der Senat. Sie einzusperren, soll weiterhin gehen