Alkohol als Familienkrankheit: Osdorfer Stadtteil-Studie über Heranwachsende aus suchtbelasteten Familien zeigt dringenden Handlungsbedarf. „Connect“-Projekt soll jetzt Hilfsangebote vernetzen und eine „Kultur des Hinschauens“ etablieren
Eine Lösung für das Platzproblem in der Gerichtspsychiatrie der Klinik Ost gibt es immer noch nicht. Abgeblasen ist der Plan, Straftäter übergangsweise in Behelfsbauten unterzubringen. Frisch Verurteilte sollen jetzt nach Sachsen verlegt werden
Ärztekammer, Ratschlag Bremer Asylpolitik und Friedensforum kritisieren CDU-Innensenator Röwekamp: Ein psychiatrisches Gutachten darf keine Auftragsarbeit sein
Setzt der Innensenator selbsttätig Ärzte ein, um missliebige Gutachten überprüfen zu lassen? Ausgerechnet am Kirchenschützling John Agbolete soll nun offenbar ein Exempel statuiert werden
Die Bremer Bürgerschaft debattiert morgen über den Tod einer Bremer Studentin, umgebracht von der Nachbarin. Der Bremer Senat räumt fehlende „Sensibilität“ für Gewalttaten mit psychiatrischem Hintergrund bei der Polizei ein
Hat ein psychisch Kranker getötet, weil die Schwere seiner Störung nicht erkannt wurde? Während die Staatsanwaltschaft versucht, den Tod einer 61-Jährigen aufzuklären, stehen Psychiatrieexperten im Erklärungszwang
Mitarbeiter fürchten Absenkung der Qualität bei teilstationärer Versorgung psychisch kranker Menschen. Sozialbehörde will sparen und verweist auf Verhandlungen
Sie sind gestresst, ausgebrannt und machen immer früher schlapp. Wenn Pauker ihren Job meistern wollen, müssen sieihre Berufsrolle überdenken: vom Einzelkämpfer zum Teamkollegen werden. Supervisoren beraten und unterstützen dabei
Geschlossene Psychiatrie Haus 18: MitarbeiterInnen hatten im Herbst vorigen Jahres auf Missstände hingewiesen, doch es geschah wenig. Heute soll mit der Behörde über verstärkte Sicherheitsvorkehrungen beraten werden
Stalking ist Psychoterror pur: Dauernd klingelt das Telefon, der Täter lungert vor dem Haus herum, ist immer da. Manche versuchen sogar, ihr Opfer umzubringen. Jetzt starten zwei Bremerinnen die erste Selbsthilfegruppe für Stalking-Geschädigte
Konsequenz aus tödlichem Angriff einer psychisch Kranken gegen Nachbarin: Behörden beschließen bessere Vernetzung, um auf aggressive Kranke schneller zu reagieren