taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 12 von 12
Weil es antisemitische Tendenzen in ihrer Partei gebe, hat die Lüneburger Linke Marianne Esders die AG „Gegen jeden Antisemitismus“ mitgegründet.
29.7.2025
Fünf Jahre erinnerte die „Dekoloniale“ an den deutschen Kolonialismus aus Betroffenen-Perspektive. Nun müssen die Initiativen ihre Räume aufgeben.
17.12.2024
Autos müssen raus aus der Stadt, das finden auch die taz-LeserInnen. Gibt es verlässliche Alternativen für den urbanen Verkehr? AntiimperalistInnen gegen Antideutsche in der taz?
Seit 2015 wurden immer wieder bei Bauarbeiten auf dem Campus der Freien Universität Berlin menschliche Überreste gefunden. Nun wurden sie beigesetzt.
23.3.2023
Die Ausstellung „Totz allem“ erzählt die widerständigen Geschichten von Migranten. Es ist der zweite Kiez-Besuch des Dekoloniale-Projekts.
25.10.2022
Am Humboldt Forum freuen sich etwa 300 Menschen, dass die M*Straße in Mitte bald Anton-Wilhelm-Amo-Straße heißen soll. Ein Etappenziel.
23.8.2020
Berlins Regierung will sich der kolonialen Vergangenheit der Stadt stellen. Und will viel mehr als reine Symbolpolitik
Am Samstag laden Aktivisten zum symbolischen Umbenennungsfest der Mohrenstraße in Mitte ein. Schon zum fünften Mal.
17.8.2018
An der Berliner Humboldt-Uni geht eine trotzkistische Gruppe gegen den Historiker Jörg Baberowski vor. Was er denkt und sagt, passt ihnen nicht.
9.3.2018
Ein interaktiver Stadtplan macht die Geschichte des Afrikanischen Viertels und dessen koloniale Vergangenheit sichtbar.
26.2.2016