FESTIVAL Gute Dokumentarfilme machen die Haltung des Regisseurs erkennbar. Einige dieser Filme sind ab 6. April während der Hamburger Dokumentarfilmwoche zu sehen
MIT UMWELT GELD VERDIENEN Die Green Economy schafft Wachstum und Beschäftigung in Berlin. Die Zeiten werden zwar härter, weil die internationale Konkurrenz nicht schläft. Doch politisch gesetzte Ziele sorgen für Nachfrage
Daß sich bis heute alle unermüdlich am Mythos 68 abarbeiten, beweist wie tief uns die damalige Revolte geprägt hat ■ Reinhard Mohr befragte Dany Cohn-Bendit
Mehr speichern, schneller übertragen, mehr bearbeiten. Die Kommunikationstechnik überschlägt sich auf dem Weg ins nächste Jahrtausend. Mit einer einzigen Maschine lassen sich sowohl Zeitungen wie Rundfunksendungen als auch Fernsehbilder produzieren. Die Digitalisierung schafft eine universelle Sprache, doch werden nur die wenigsten Menschen in der Lage sein, sie zu senden und zu empfangen. So wie heute ganz Afrika weniger Telefonanschlüsse hat als Tokio. ■ VON THIERRY VEDEL
Nach UNO-Schätzungen sind in Schwarzafrika 5,7 Millionen Menschen ins Ausland geflohen, 6,8 Millionen haben innerhalb ihres Landes Zuflucht suchen müssen. Die Gründe liegen in der unabgeschlossenen Nationenbildung oder gehen – im südlichen Afrika – auf das Konto Pretorias. Durch die Interventionen der Großmächte wurden sie verstärkt. Wie sehr auch die Flucht vor Dürre und Hunger auf Kriegen und ihren Folgen beruht, ist beispielhaft in Äthiopien zu sehen. ■ VON WALTER MICHLER