Ein Computer kann nie so gut sein wie ein Kind, solange er keinen Körper hat, sagt Roboter-Forscher Thomas RöferMENSCH ODER MASCHINE Deutschland ist wieder Fußball-Weltmeister geworden – mit humanoiden Robotern. Ein Gespräch mit dem Teamchef Thomas Röfer über Künstliche Intelligenz, seine fußballerische Vision für das Jahr 2050, die Schlichtheit des Schachspiels und den so genannten gesunden Menschenverstand
An diesem Donnerstag werden werden die Urteile gegen die vier Pokerräuber gefällt. Wie wurden die vier Jungs aus Kreuzberg und Neukölln zu Tätern? Eine Spurensuche.
Die Diskussion um die Förderung des Spitzensports hält an. Die Politikerin Dagmar Freitag hat jetzt eingeräumt, dass "zivile Sportler" gegenüber Sportsoldaten benachteiligt werden.
TAGWERK Über Nacht wurde Thorsten Schäfer-Gümbel zum Spitzenkandidaten der hessischen SPD. Er verlor. Dann stieg er auf. Und da oben ist es ganz anders als im richtigen Leben
Kann ein Talent aus Rostock wirklich überragen? Taugt ein Grieche zum Retter? Wie etabliert ein Trainer einen Kiezklub? Und was bringt ein schlecht gelaunter Starkicker?
ROBERT ENKE Auf einer Pressekonferenz äußert sich Teresa Enke zum Suizid ihres Mannes. Aus Angst um seine Karriere und seine Adoptivtochter habe er verschwiegen, dass er an schweren Depressionen leide
Dass Kollegen für Parteien Wahlkampf machen, scheint niemanden mehr aufzuregen. Doch als Mikrofonhalter für Belanglosigkeiten sehen sie gar nicht gut aus
Zu jeder Entscheidung gehört eine gehörige Portion Zweifel. Aber um rauszukriegen, ob eine Biopaprika besser schmeckt als eine konventionelle, muss man sich nur selber kennen
Zehn Jahre sind seit dem Krieg im Kosovo vergangen. Inzwischen ist das Land unabhängig. Aber im Fußball weder Fifa noch Uefa haben den kleinen Balkanstaat bisher aufgenommen.