Die Sixties according to Oliver: Stones „Zwischen Himmel und Hölle“, der vorerst hoffentlich letzte Beitrag zur Vietnam-Trilogie, lokalisiert Freund und Feind im Innern des Landes („der Vietnamese in uns“) ■ Von Manfred Riepe
So gut wie alles: Arbeitsmarktpolitik, Einwanderungspolitik, Außenpolitik, Geschlechterverhältnis. Warnfried Dettling hat Plädoyers für eine neue Reformbewegung versammelt ■ Von Mechtild Jansen
22 Millionen Zuschauer hat das deutsche Theater im Jahr. „Wetten, daß...?“ sehen an einem Samstag 12 Millionen. Warum eigentlich soll das Subventionstheater erhalten werden? ■ Von Cornelia Dümcke
Immer noch einer der großen Maler des Kinos, aber ...: Fünf Kapitel zu Wim Wenders und seinem neuen Film „In weiter Ferne, so nah!“, abgefaßt ■ Von Norbert Grob
■ Astrid Proll, Mitbegründerin der Roten Armee Fraktion, sprach für das Magazin „Tempo“ in New York mit Felix Ensslin, dem Sohn ihrer einstigen Kampfgefährtin Gudrun Ensslin: über seine schwierige Biographie, die Revolte des Jahres 1968, über sein Leben in New York