Ausnahmezustand Am 7. und 8. Juli treffen sich die Staats-und Regierungschefs der 20 mächtigsten Staaten der Welt mitten in Hamburg – und stellen wegen der dadurch nötigen Sicherheitsmaßnahmen die Stadt auf den Kopf. Niemand hat die Einwohner gefragt, ob sie das wollen. Zwei Meinungen
Für viele gibt es weiter nichts Dringenderes, als die Zahl der Flüchtlinge zu senken. Dabei ist die Frage wichtiger, was mit denen geschieht, die da sind.
PerspektivenDie Berlin-Wahl zeigt: Eine Koalition von SPD, Linkspartei und Grünen ist eine Option. Mit dem richtigen Personal könnte das sogar im Bund klappen. Aber mit Sigmar Gabriel?
Perspektive „Herzlich willkommen“ – das war vor einem Jahr. Seitdem haben die Flüchtlinge in Deutschland ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Denn die Bundesregierung hat ein Vier-Klassen-System geschaffen Gesellschaft SEITE 17–20
Lösung Ob private, geschäftliche oder politische Konflikte: Wer sich einigen möchte, findet in der Mediation einen Weg, der günstig ist und nachhaltig wirken kann. Die Kunst besteht darin, sich in sein Gegenüber hineinzuversetzen
Refugee Chic Das Thema Flüchtlinge spiegelt sich in der Popkultur. Einige Popstars waren selbst mal welche. Aber wo bleiben die Stimmen der Flüchtlinge von heute?
Abflug Wochenlang waren sie auf der Flucht. Nun reisen Flüchtlinge zurück in den Irak, weil sie im Landder Bürokratie keine Perspektive sehen. Auch einige Syrer würden gehen, wenn sie wüssten, wohin ▶SEITE 3