CHINA Ein Jahr nach den Unruhen im nordwestlichen Xinjiang versucht Peking die Uiguren mit einer Mischung aus scharfer Kontrolle und Wirtschaftsinvestitionen zu befrieden
Pentagon-Experten haben in Afghanistan gigantische Mineralvorkommen gefunden, die das bergige Land reich machen können. Doch die Funde können auch kontraproduktiv sein.
ROHSTOFFE Im sachsen-anhaltischen Leuna entsteht die Chemieindustrie der Zukunft. Wissenschaftler versuchen dort, im Fabrikmaßstab Erdöl durch Pflanzen zu ersetzen. Die Bioraffinerie beschäftigt nicht nur Chemiker und Ingenieure, sondern auch die Landwirte. In der Uckermark kämpft ein Biobauer gegen steigende Bodenpreise, während die Agrargenossenschaft nebenan neue Absatzmärkte in den Blick nimmt
Bei den Wahlen am Sonntag steht Premierminister Meles vor allem Gegnern aus den eigenen Reihen gegenüber. Mit dem Verweis auf den Terrorismus aus Somalia wird die Repression gerechtfertigt.
ÖLKATASTROPHE Das Saugrohr am lecken Bohrloch fängt angeblich 40 Prozent des Öls auf. BP-Chef rechnet mit nur geringen Auswirkungen für die Natur. Umweltschützer: Desaster
Vor der Küste Grönlands wird bald nach Öl gebohrt. Umweltschützer fordern eine Überprüfung der Bohrungen, die Sicherheitsstandards seien nicht ausreichend.
WASSERKRIEG Der längste Fluss der Welt wird neu verteilt. Ägypten, das bisher das Wasser fast monopolisiert, lehnt die Neuregelung ab und droht Staaten in Ostafrika mit Konsequenzen
BP bricht den Versuch ab, einen Deckel über das Bohrloch zu stülpen. Bald könnte noch bis zu zehnmal so viel Erdöl ausströmen, hat ein Konzernsprecher dem US-Kongress erklärt.
KLIMASCHUTZ Norwegen stoppt Pläne für das weltgrößte Projekt zur Abscheidung und Lagerung des Treibhausgases. Begründung: Die Technik sei nicht fertig, die Kostenprognosen hätten sich vervielfacht
Nach dem Untergang der Bohrinsel "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko laufen jeden Tag 160.000 Liter Öl ins Meer. Mini-U-Boote sollen Lecks abdichten.
Ford verkauft den Autobauer Volvo an den chinesischen Geely-Konzern. Die Trauer in Schweden hält sich in Grenzen, doch sorgen sich viele Mitarbeiter um ihre Jobs.