Die gesetzliche Festlegung einer Obergrenze für Nahrungsmittelpreise hat in Simbabwe zu keiner besseren Versorgung der Bevölkerung geführt. Stattdessen schließen immer mehr Läden, Arbeitsplätze gehen verloren. Wer Geld hat, kauft im Ausland
Tomatenkrieg in Italien: Konserven "Made in Italy" werden immer öfter mit Fernost-Importen gefüllt. Chinesisches Tomatenkonzentrat hat bereits 20 Prozent Marktanteil.
Kann man Kohlendioxid in Ölfelder pumpen, um damit Restöl zu fördern? Technisch ja, glaubt Norwegen, das damit seine Klimabilanz aufbessern will. Aber jetzt sind ihm die Partner abgesprungen. Den Ölkonzernen wird es zu teuer
Energieszenarien der Bundesregierung halten Klimaziel auch ohne Atomkraft für erreichbar – zu etwas höheren Kosten. Forscher erwarten, dass ab 2015 keine neuen Kohlekraftwerke mehr ans Netz gehen. Klimagipfel am 3. Juli