Der Streit zwischen Russlands Ölgiganten Lukoil und dem Irak geht in die nächste Runde: Bagdad kündigt einen Vertrag auf – wegen US-Kontakten des Unternehmens. Firmenvertreter sind aus wirtschaftlichen Interessen gegen den Krieg
Der amerikanische Nordkorea-Experte Richard C. Bush über die Äußerungen seines Namensvetters im Weißen Haus, das Regime von Kim Jong Il in Pjöngjang zur „Achse des Bösen“ zu zählen, und die daraus möglicherweise resultierenden Folgen
Skandinaviens weißer EU-Fleck scheint zu bröckeln. Norwegens Opposition und Teile der Regierung sind bereit, das Beitrittsthema wieder auf die Agenda zu setzen. Die EU- Osterweiterung bezahlt man schließlich so oder so
An der Demonstration am Samstag nahmen weniger Menschen teil als erhofft. Doch trotz der klirrenden Kälte kamen viele Leute, um ihren Unmut über einen drohenden Angriff auf den Irak und die Außenpolitik von Präsident Bush auszudrücken
Berichte über Funde der Inspektoren werfen Fragen auf. In UNO-Resolutionen ist festgelegt, welche Waffen Bagdad besitzen und produzieren darf und welche nicht. Genehmigt sind Kurzstreckenraketen mit einer Reichweite von bis zu 150 Kilometern
Der idealistische Interventionismus kehrt zurück: Die US-Regierung behauptet, es gehe ihr um die Demokratisierung der arabisch-islamischen Welt und Irak sei der Anfang
Zwölf Jahre UNO-Sanktionen haben die einst wohlhabende irakische Gesellschaft in die Armut gestürzt. Fast eine Million Kinder unter fünf sind chronisch unterernährt. In Saddam City stehen Wohnungen unter Wasser, weil wichtige Ersatzteile fehlen
Internationale Vermittler kündigen ein Friedensabkommen für die nach Unabhängigkeit strebende indonesische Unruheprovinz an, doch zahlreiche Details der angestrebten Autonomielösung bleiben zunächst unklar
Die UNO versucht, einen Grenzstreit zwischen Nigeria und Kamerun um eine sumpfige Halbinsel zu entschärfen. Nigeria verlor kürzlich vor Gericht und ist sauer
Warum breitet sich in ländlichen Gebieten Afrikas Hunger aus, wo doch die Leute ihre Felder bestellen? In Senegal lebten die Bauern lange vom Erdnussanbau. Jetzt treiben EU-Exporthürden und die Privatisierung der Erdnusswirtschaft sie in den Ruin
Die USA haben bei der Suche nach nichtarabischen Öllieferanten Afrika entdeckt.Nun soll der Inselstaat São Tomé die Basis einer dauernden US-Militärpräsenz werden