Die Gründerinnenzentrale in der Weiberwirtschaft hilft Frauen auf dem Weg zum eigenen Unternehmen. Frauen gehen anders an eine Gründung heran. Sie haben ein anderes Verhältnis zu Geld als Männer, sind vorsichtiger – und gehen seltener konkurs
Die ruppige Schönheit unserer Stadt: Der Bär tobt, die Partys glänzen und dank der Armut werden alle noch visionärer. Wetten, dass es bald auch der Musikindustrie wieder besser geht?
Musik als Sisyphusarbeit: Mark Oliver Everett, Kopf der Eels, verkündet ein Ende der Therapie – bleibt aber zum Glück unglücklich genug für traurige Melodien. Sonntag breitet der Melancholiker sein Innenleben im ColumbiaFritz aus
Mit ihrem slicken Gegenentwurf zur Hauptstadt-Euphorie landete die Kölner Band Angelika Express neulich einen kleinen Hit. Im Magnet Club bot sie den Berlinern nun Gelegenheit, zurückzuzicken
Unwetter in Schleswig-Holstein und die Folgen: Eine Nacht in der Deutschen Jugendherberge Eutin kann für radelnde Paare sehr spartanisch und auch reichlich teuer werden. Eine Urlaubsrecherche
Von wegen Provinz: Ohne Schwaben gäbe es keine besetzten Häuser und ohne Badener keinen revolutionären 1. Mai. Auch in Berlin feierte Baden-Württemberg seinen Geburtstag
Neue Ära für Lotsen: Schiffe, die nicht schaukeln, Basis-Boot mit Sauna, Joystick statt Steuerruder: In der Deutschen Bucht wird ein neuer Bootstyp erprobt
■ Das Sonnenofenprojekt des Vereins „Praktische Solidarität International“ in Namibia wird fortgesetzt – im kommenden Sommer auch mit Kochübungen / Teilnehmerinnen können sich noch anmelden
Einst sollten Weihnachtsbräuche das Wohnen in der unwirtlichen Zeit verschönern. Heute verzaubern Lichterketten ganzjährig die Wohnungen ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann
Bausparen boomt in Berlin: Vor allem, um modernisieren zu können / Jede fünfte Sparmark geht an Bausparkassen / Beratung aber oft mangelhaft ■ Von Lars Klaaßen