■ Mit dem Thema Homosexualität tun sich die deutschen Schulbücher auch 19 Jahre nach Einführung der Sexualerziehung noch schwer / Von der Abnormität zum Risikoverhalten
Kann eine Waschmaschine pazifistisch sein? Auf einem Werbekongreß fragen 350 Kommunikationsstudenten danach, wie sozial Reklame sein kann ■ Von Lutz Meier
Hertha BSC hat eine lange Tradition: In den dreißiger Jahren galt der Fußballclub als Symbol der Weltstadt, zu Mauerzeiten als skandalträchtiges Biotop ■ Von Jürgen Schulz
Im neuen GebrauchtwarenHaus in Mitte verkauft die Stadtreinigung Hausrat, den die Berliner in den Müll warfen. Ziel: Müllberg soll halbiert werden ■ Von Isabel Richter
■ Alles, was geil ist, kommt über Ostern zum Homo-Ledertreffen nach Berlin. taz-Gespräch mit Helge Seebacher, 56, Gründungsmitglied des Lederclubs "Motorsport und Contacte e.V."
■ Lehrer Mücke lebt offen schwul, und CDUler Hapel ist verheiratet. Beide fahren gut damit. Bleibt die Frage, ob Berlin ein Antidiskriminierungsgesetz braucht