Öko-Verbände „besuchen“ die zur Auflösung verdammte Umweltbehörde. Mitarbeitende teilen die Befürchtung, Umweltschutz werde geschwächt. Behördenspitze will „Neuordnung“ bis Mai umsetzen
Hamburg holte Polizeieinheiten aus dem gesamten Norden ins Trainingslager – zur Vorbereitung auf Ausschreitungen bei der Fußballweltmeisterschaft. Das Szenario erwies sich als durchaus realistisch
Anfangs dachte man noch an eine Panik-Aktion einer überforderten Landrätin. Jetzt aber sanktioniert Mecklenburg-Vorpommerns Landesregierung den Vogelgrippe-Einsatz von Ein-Euro-Jobbern
An Niedersachsens Ganztagsschulen dauert bereits der Morgen einen ganzen Tag lang. Die Regierung Wulff schießt mit einem Erlass erneut einen juristischen Bock, die Opposition ist entzückt
Patienten müssen sich gedulden: 3.200 Augenleidende warten momentan in Niedersachsen auf ihre Operation. Grund ist der Ärzte-Streik. Kommende Woche versucht das Schiedsgericht zu schlichten
Weil Braunschweig sich seit langem von Hannover gedemütigt fühlt, will es nun eine eigene Sparkasse gründen. Das Projekt habe „nichts mit gekränkter Eitelkeit zu tun“, sagt OB Hoffmann
Im Zentrum von Hamburgs Großprojekt, der Hafencity, werden private Gesellschaften das Hausrecht haben: Das Nobel-Areal wird zwar rund um die Uhr geöffnet sein, aber nicht für alles und jeden
Die zwölf Fußball-WM-Stadien zeugen von der Klassenbildung im Publikum. Sie sind medien- und familiengerecht, ausgestattet mit komfortablen Schalensitzen, zumeist überdacht und konzipiert für multifunktionale Nutzungen