Meditieren entspannt und ist gesund, manche erleben sogar eine Art Erleuchtung. Ob sich jemand per Yoga, Konzentration auf einen Gegenstand oder Gesang in völlige Versenkung begibt, ist in erster Linie eine Sache des persönlichen Geschmacks
„Liebe ist gemeinsame Freude an der wechselseitigen Unvollkommenheit“. Gedanken wie diesen verkauft Cornelius Bless für 50 Cent. Fast jeden Abend zieht er damit durch Hamburger Kneipen
Leitung und Personalrat der Feuerwehr einigen sich endlich auf ein neues Dienstmodell. Dieses sieht planbare Freizeit und keine Rufbereitschaften mehr vor. Sogar die Gewerkschaft Ver.di sieht einen „Schritt in die richtige Richtung“
100 Tage Opposition: Noch wirkt die neue Landesregierung kämpferischer als ihre Gegenspieler. Während die CDU sich noch selbst sortieren muss, verfolgt die Linke eine Strategie umarmender Kritik
Als Protestmaßnahme malten Studierende nachts die Flure der Kunsthochschule an. Jetzt wollen sie die Wände auch wieder weißen. Die Hochschulleitung spricht von 50.000 Euro Schaden, das Gebäude bleibt nachts geschlossen
Von Erkner aus lässt sich die Gewässervielfalt südöstlich von Berlin gut erkunden. Manch einem reicht eine Tagestour im Kajak entlang der Spree. Hartgesottenere bevorzugen die 170 Kilometer lange Rundstrecke über den Spreewald
Die Gnadenfrist für im Sommer exmatrikulierte Kunststudierende läuft morgen ab. Die Mehrheit der Boykotteure will vor Gericht ziehen. Unklar ist, was geschieht, wenn sie den Prozess verlieren
Bevor das Hamburger Gesetz zum Nichtraucherschutz an Neujahr in Kraft tritt, will es eine Initiative von Wirten aus Wandsbek kippen. Die Unterschriftenlisten werden seit gestern in Kneipen verteilt
Solange im Senat „harmlose, anständige Wessis“ sitzen, ist Hamburgs Zukunft in guten Händen. Meint Roger Kusch und bietet sich als Besitzer ebensolcher an. Ein Besuch in der VHS Othmarschen