Vorläufiges Wahlergebnis: Es wurden wenige Stimmen verschenkt, viele Abgeordnete wurden direkt gewählt. Wegen der knappen Stimmenverhältnisse kann sich die Sitzverteilung noch ändern
Annegret Lange, 58 Jahre, hat viele Jahre als Bürokauffrau in einer Spedition gearbeitet und sich dann als Versicherungsagentin selbstständig gemacht. Als sie krank wurde, musste sie ihren Beruf aufgeben und fiel in ein tiefes Loch. Jetzt arbeitet sie wieder bei einer Versicherungsagentur. Als Sekretärin
Dass Essgestörte dringend Hilfe brauchen, ist bekannt, auch dem rot-grünen Senat. Doch mehr als warme Worte zum Thema gibt es nicht. Seit Jahren fehlen Beratungsangebote und Therapieplätze
Mit Mode, Kunst und Partys versucht das Festival „Wedding Dress #2“, den Bezirk als kommendes Überlaufbecken für Hipster zu positionieren, denen Mitte und Prenzlauer Berg zu teuer geworden sind
Ein Bündnis von fünf Kleinparteien erhebt schwere Vorwürfe gegen die Hamburger Lokalmedien: Sie sollen die Berichterstattung über die Parteien vor der Bürgerschaftswahl zensiert haben
Die Internationale Bauausstellung steht vor zentralen Entscheidungen: Die Reichsstraße könnte aufgegeben und eine Wunde im Stadtteil geheilt werden. Den Siedlungsbau in den Kirchdorfer Wiesen könnten Kiebitze verhindern
In der Sondersitzung des Rechtsausschusses zum Justizskandal steht der Senator mit dem Rücken zur Wand. Die Opposition wirft ihm vor, versucht zu haben mit den falschen Zahlen Politik zu machen
Die Bürgerschaft startet eine Informationskampagne zum neuen Wahlrecht. Mit einen Kampagnenbus sollen die Bürger über das Zwölf-Stimmen-System aufgeklärt werden. Noch fehlt dem Gefährt allerdings der Inhalt