Kommt die Impfpflicht? Zumindest ihren gesetzten Zeitplan wird die Ampelkoalition nicht einhalten. Sie wiederholt damit die Fehler der Vorgängerregierung.
Die Zahl der Infektionen steigt, Omikron gilt als sehr ansteckend. Und ausgerechnet jetzt erwägt die Regierung, die Isolationszeit für Kontaktpersonen von Infizierten zu verkürzen. Das findet auch Gesundheitsminister Lauterbach vertretbar. Wie sich diese neue Lockerheit erklären lässt3
Die EU-Kommission will Atomkraft als klimafreundliche Energie ausweisen, um mehr Geld in die Technologie zu lenken. Aus Deutschland kommt Kritik an dieser Etikettierung. Dabei dürften sich einige in der Bundesregierung über den Kompromiss freuen 3
Familienpolitik, Open Source, Weiterbildung, Björk und Co: Was uns für 2022 Zuversicht gibt4–6↓ Kann die Ampelkoalition das Klima retten? Klar: Einfach mal machen, sagt unser Autor8–9↓ Die Pandemie macht Pläne schwierig. Sechs Menschen erzählen, wie sie damit umgehen28–30
Als neue Bundesfamilienministerin möchte Anne Spiegel die Kindergrundsicherung einführen sowie Frauen- und Transrechte stärken. Im taz-Interview spricht sie über Machtgefälle und heftigen Gegenwind von rechts3