Scholz bleibt Scholz: Der designierte Kanzler liefert bei seiner ersten Rede zur Lage im Land keine Gefühlsregung und keine neuen Pläne zur Bewältigung der Pandemie. Aber immerhin funktionieren die Notrufnummern wieder2,8, 8,20 20
Polen schottet die Grenze zu Belarus martialisch gegen geflüchtete Menschen ab. Die EU droht Lukaschenko mit weiteren Sanktionen. Wie reagiert Deutschland? 2, 3
In Hamburg gibt auch im zweiten Coronajahr rund 2.000 Ausbildungsplätze weniger. Zugleich fürchten viele Branchen den Fachkräftemangel, weil die Boomer in Rente gehen
Bei den Plänen für die Ampelkoalition bleibt die Steuergerechtigkeit auf der Strecke, kritisiert Gerhard Schick, der frühere finanzpolitische Sprecher der Grünen. Warum er vor allem Erbschaften höher besteuern würde3
Die gesellschaftlichen Probleme sind vielfältig, die Anrufungen von Gemeinsinn sehr dröhnend. Soll die Gemeinschaft jetzt alles richten? Zu dieser Frage empfehlen wir unbedingt die Bücher von Silke van Dyk und Tine Haubner, von Armin Nassehi sowie Adam Tooze. Außerdem: Warum man den neuen, großen Roman von Emine Sevgi Özdamar nicht auf ein Schreiben „zwischen den Kulturen“ reduzieren sollte. Und ein Porträt von Tsitsi Dangarembga, der Friedenspreisträgerin
Aktuelle Romane versuchen Annäherungen an den Vater oder die Mutter. Schweigsame Treffen am Küchentisch oder groteske Roadtrips zeichnen familiäre Bruchlinien nach. Die Eltern bleiben dabei oft als rätselhafte Figuren zurück4–5