In ihrem dritten Kati-Hirschel-Roman lässt Esmahan Aykol einen Todesfall in der Istanbuler High Society ermitteln. „Scheidung auf Türkisch“ führt in den Alltag der städtischen Gesellschaft sowie in die Niederungen eines umweltfeindlichen Kapitalismus auf dem Lande
Im Index von Transparency International verbessert Deutschland seine Position um zwei Plätze. Kritiker bemängeln den Kriterienkatalog der Korruptionsbekämpfer.
Die Schweiz kann sich aus dem Skandal nicht heraushalten, meint Finanzexperte Andreas Missbach. Schließlich seien es ihre Banken, die Stiftungen in Liechtenstein einrichten.
Kundgebungen statt Weltsozialforum: Auch in Berlin beteiligen sich NGOs an den Aktionen. Das Attac-Bündnis Noya fordert mehr Gerechtigkeit bei der Erbschaftsteuer
Jürgen Resch ist einer von Deutschlands Toplobbyisten des Umweltschutzes. Trotzdem fliegt er hunderttausende Kilometer im Jahr. Weltweit müsse er Projekte betreuen, sagt er. Außerdem liege die Zentrale der Umwelthilfe am Bodensee, nicht in Berlin
Als erster chinesischer Staatschef bekennt sich Wen Jiabao zum Umweltschutz, verkündet Energie-Sparziele und droht mit Firmenschließungen. Umweltschützer sind erfreut, Diplomaten bleiben skeptisch: Die Umsetzung wird schwierig
Kommt der Emissionshandel für den Flugverkehr? Umweltschützer glauben, dass die EU-Kommission einen ambitionierten Plan gegen den Klimawandel durchsetzt. Sie stehen damit aber ziemlich allein. Die EU-Verkehrsminister ignorieren das Thema
Bei der morgen beginnenden Jahrestagung von IWF und Weltbank im autoritär regierten Singapur ist nur symbolischer Protest handverlesener Demonstranten erlaubt. Öffentliche Kundgebungen sind verboten, profilierte Kritiker dürfen nicht ins Land
Dramatische Lage im Nordosten Sri Lankas. Zwischen Regierungstruppen und tamilischen Rebellen dauern die schweren Kämpfe an. Norwegen vermittelt weiter
Bei schweren Gefechten zwischen Regierungstruppen und tamilischen Rebellen werden dutzende Menschen getötet. 15 Wiederaufbauhelfer sollen hingerichtet worden sein. Norwegischer Vermittler verhindert bislang noch einen offenen Krieg