ANTISEMITISMUS Fast ein Jahr dauerte die Einberufung des angekündigten Gremiums zur Bekämpfung von Antisemitismus. Die Experten wollen ihre erste Untersuchung an Jugendlichen vornehmen
CHRISTEN Anders als angekündigt, findet das Thema Finanzkrise auf dem heute beginnenden Kirchentag kaum statt. Dabei ist die Kirche selbst von ihr betroffen
Die Regierung Merkel tut wenig für die Rechte von Frauen, so ein neuer Bericht für die UN. Im Gegenteil: Sie begrabe das geforderte Gender Mainstreaming
Der Rettungsversuch in Potsdam ist misslungen: Die EU, USA, Indien und Brasilien können sich nicht über einen Abbau der Agrarsubventionen einigen. NGOs sind erfreut
Bundesregierung und Wirtschaft wollen gemeinsam stärker deutsche Patente schützen. Doch das kann auf Kosten der Entwicklungsländer und des Umweltschutzes gehen. Deshalb fordern Kritiker ein gestaffeltes Patent- und Gebührensystem
Die 110 Entwicklungs- und Schwellenländer in der Welthandelsorganisation wollen sich künftig besser miteinander abstimmen und schwächen so die Verhandlungsposition Europas und der USA. Deren Vorschläge für mehr Handel sind ohnehin umstritten
Studie belegt: Die Industrie nutzt die Methode der Übertreibung ihrer Kostenszenarien im Kampf gegen neue Gesetze. BUND fordert von der Bundesregierung deshalb realistische Zahlen im Streit um die EU-Chemikalienverordung