Nach dem Wirbelsturm Mitch hat El Salvador einen Aufbauplan beschlossen. Dort kommt die Bevölkerung kaum vor. Dafür sollen Gelder in Straßenbauprojekte gehen. Die haben mit Mitch nichts zu tun ■ Aus Chilanguera und San Salvador Toni Keppeler
Wie der Wirbelsturm „Mitch“ einem deutschen Aussteiger in Nicaragua einen lange gehegten Traum erfüllte. Ein wahres Märchen ■ Aus Managua und San Francisco Libre Toni Keppeler
Die immer massiveren Proteste gegen die Staudämme im indischen Narmada-Tal zeigen Wirkung: Regierungsbeamte und Bürger überprüfen jetzt das Großprojekt ■ Aus Pune Rainer Hörig
Entwicklungshilfe wird zur Exportförderung, und auf dem privaten Spendenmarkt wächst die Konkurrenz. Wenn Entwicklungsorganisationen ihre Seele nicht verlieren wollen, müssen sie wieder politischer werden ■ Von Klaus Wardenbach
Weltbankpräsident James Wolfensohn versucht, eine Kulturrevolution in der Weltbank anzuzetteln. Doch zwischen seinen Worten und den Taten der Bank liegen Welten ■ Aus Washington Nicola Liebert
■ Justin Forsyth von der Entwicklungshilfeorganisation Oxfam über die Zusammenarbeit mit Weltbankpräsident Wolfensohn und über die Chancen seines Reformprojekts
Die Weltfrauenkonferenz der UNO: Während NGO-Frauen sich im Lobbying üben, wollen religiöse Fundamentalisten die Rechte von Frauen aushebeln ■ Von Karin Gabbert
In Kamerun stirbt der Regenwald. Das zentralafrikanische Land will zum größten Holzexporteur Afrikas aufsteigen. Jetzt regt sich Widerstand gegen den Kahlschlag ■ Von Ulrich und Renate Pfaff und Samuel Nguiffo
Ingenieure produzieren ökologisch, Geisteswissenschaftler nehmen Politiker beim Wort, und Architekten nutzen die Sonne / Eine Öko-Umschau ■ Von Christian Arns
Im UN-Konferenzgetümmel mischen Frauen seit dem Umweltgipfel in Rio immer stärker mit / Vom Frauenforum beim Berliner Klimagipfel berichtet ■ Karin Gabbert
■ Die US-Amerikanerin Claire Greensfelder ist Aktivistin beim „Frauennetzwerk für eine plutoniumfreie Zukunft“ und der Umwelt- und Entwicklungsorganisation (WEDO)
In China ist die Vorbereitung der Weltfrauenkonferenz zur nationalen Aufgabe erklärt worden. Sogar offizielle Konferenzlieder gibt es bereits ■ Von Jutta Lietsch