Wo die Wirklichkeit den Plot bestimmt: In seinen Film-Lectures zeigt der Regisseur und Theoretiker Klaus Wildenhahn die Verbindungslinien zwischen Cinema Verité und aktuellem Dokumentarfilm auf
Solange es schlüssige künstlerische Konzepte gibt, kann Berlin auch vier Kunstmessen vertragen. Das war zumindest das Resümee der Organisatoren beim Talk in der Arena
Die Schriftstellerin Anne Hahn erzählt in ihrem ersten Roman von ihrer DDR-Jugend und der Nachwendezeit – davon, wie man mit Wut im Bauch in einem Land lebt, in dem man sich nicht wohl fühlt, aber auch von Freundschaften, Opfern und Karrieren
Auf was muss der eine beim Auszug achten, auf was die andre beim Einzug? Oder kommt am Ende doch noch alles anders, als man denkt? Die Bundestagswahl aus der Perspektive der Zweiraumwohnung im achten Stock des Bundeskanzleramts
Die Ausstellung „Backjumps – The Live Issue #2“ im Bethanien feiert die Vielfalt einer Straßenkunst, die sich von Sprühdose und Jugendzentrum emanzipiert hat – und auf dem langen Marsch in die Galerien ein gutes Stück vorwärts gekommen ist
Der Mensch gleicht dem Frosch und braucht Wasser. Das wusste schon Ernst von Pfuel, Pionierdes Badens in der Spree. Das Projekt „Spree 2011“ will den Berliner zurück ins Wasser treiben