Jule K.s Comics sind die Definition von süß. Ihre Protagonistinnen sind hedonistische Supergirls mit Minikleid und Krönchen, lebenszieltechnisch und emotional angemessen verwirrt. Ihre postfeministische Anti-Manga stellt Jule K. jetzt in Berlin aus
Gänzlich uneitel und gar nicht schlecht spielten sich Peter, Bjorn und John durch ihr Set: Die „Young Folks“-Schweden eröffneten die Indiepop-Saison 07 im ausverkauften Lido
Wüten gegen Posen, engen Spielraum und die Selbstfindung: Die 16. Tanztage starten in den Sophiensælen mit Stücken von Friederike Plafki, Litó Walkey und Jeremy Wade
Nach Klaus Wowereit melden sich die Kreuzberger zu Wort. Natürlich gebe es Probleme, aber auch viele gute Ansätze. Sagen die einen. Die andern haben ihre Kinder in anderen Bezirken eingeschult
Der Lärm und seine Wächter: Die britische Band „The Kooks“ und ihre Fans brachten in der Gleishalle selbst den Beton zum Schwingen. Allein ein ordnungsliebender Herr auf der Bühne irritierte ein wenig zwischen den jungen Musikern
Die Auswirkungen sind allgegenwärtig: Der Film „Cataclysm in New Orleans“ zeigt, wie sehr die Opfer des Hurrikans „Katrina“ in New Orleans im Stich gelassen wurden
Traurige Musik, die glücklich macht: Zweieinhalb Stunden spielten Cat Power und die Memphis Rhythm Band in der Volksbühne und keine Minute möchte man missen