Wenn Beck eine dumme Platte nach der anderen herausbringt, dann dürfen wir das auch: Sagen die Musikerinnen von Le Tigre und setzen im Maria am Ostbahnhof weiter auf das Model Frauenband
Stell dir vor, du kommst nach Hause, und ein Wirbelsturm hat gründlich aufgeräumt: Der deutschamerikanische Künstler David Krippendorff zeigt ab heute am Potsdamer Platz die Videoinstallation „There’s No Place Like Home“
Ein Trump-Tower am Alexanderplatz wäre ganz nach dem Geschmack einer Stadt, deren hochfliegende Träume von der Metropole bislang wie Seifenblasen zerplatzten
Alexander Osang hat mit „die nachrichten“ seinen ersten Roman geschrieben. Der Reporter und Schriftsteller über die Lust am Klischee, Haarausfall und Journalismus vor und nach der DDR: „Wir haben einfach weitergemacht und waren dann Richter“
Der Film ist wirklich fertig: Ab dem 15. November laufen Uwe Johnsons „Jahrestage“ im Ersten. Margarethe von Trotta hat nach vielen Querelen aus der sperrigen Vorlage einen Frauenfilm gemacht. Und sogar Günter Struve hat ihn verstanden
Der Traum vom besseren Leben durch Pop ist noch nicht ausgeträumt: Das Label Monika gibt der leichten Elektronikmusik eine Plattform und ist ein gelebter Independent-Mythos, der nicht einfach nur Platten, sondern erklärte Lieblingsmusik veröffentlicht
Zwischen Becherbergen und gut gelaunten Berlinern fällt der Kenianer Simon Biwott aus seiner Rolle und gewinnt den 27. Hauptstadt-Marathon. Eigentlich sollte er bloß Tempo machen für die Favoriten