Kunst-Werke haben den politischen Druck satt und verzichten auf die öffentlichen Zuschüsse für die RAF-Ausstellung. Am Projekt aber halten sie fest und wollen die Schau nun mit Spenden finanzieren
Die Union kann es einfach nicht lassen: Obwohl mit Joachim Zeller ein Nachfolger für Landeschef Stölzl zur Verfügung steht, schielt so mancher über die Landesgrenzen hinaus. Ist dort ein Erlöser zu finden? taz-Empfehlungen für die Headhunter
Morgen entscheidet das Bundesverfassungsgericht über das Zustandekommen des rot-grünen Zuwanderungsgesetzes. Und darüber, ob der Regierende Bürgermeister als damaliger Präsident des Bundesrates die Verfassung gebrochen hat
Der CSU-Kanzlerkandidat will Berlin „finanziell auf die Beine helfen“ und stellt Bundeshilfen in Aussicht – falls er Kanzler wird. SPD-Landeschef Strieder: „Stoiber hat Berlin im Stich gelassen“
CDU-Bundestagsfraktionschef Merz fordert personelle Erneuerung der Berliner Union. Landeschef Diepgen soll nicht in Mitte für den Bundestag kandidieren
■ Bremen setzt seine Bundesratsstimmen für die Steuerreform ein und erhält im Gegenzug die Zusage: Der Stadtstaat bleibt / Dennoch will Bremens Regierungsspitze „nicht käuflich“ sein
■ Tauziehen um Bremer Stimmen bei der Entscheidung über die Steuerreform im Bundesrat am Freitag, den 14. Juli / SPD-Finanzpolitiker Volker Kröning: „Man kann das Klima verbessern“