In Arbeit (2): Die „Magdeburger Alternative“ macht einfache Arbeit bis zu 70 Prozent billiger. Das freut die Unternehmen und führt zu viel mehr Nachfrage nach dieser Arbeit
Mit dem Politbarometer untersucht die Forschungsgruppe Wahlen die Stimmung im deutschen Volk. Kürzlich auch meine. Jedenfalls den Teil der Stimmung, der ins Bild der Meinungsforscher passt
Die große Koalition wird zu einer einzigen Blockade führen, fürchtet der Historiker Hans-Ulrich Wehler. Der Preis für diese Regierung ist zu hoch, gewinnen werden nur die Strukturkonservativen in Gewerkschaften und Linkspartei
Eine CDU-geführte Regierung wird das fortsetzen, was Gerhard Schröder angefangen hat: die Deformation des Sozialstaats und die Entsolidarisierung. Ein Drittel der Bevölkerung ist im Parlament gar nicht mehr repräsentiert
Merkel, ein schwuler Vizekanzler und Rita Süssmuth hätten gemein, dass es sie ohne die 68er und Rot-Grün nicht gäbe. Beide haben den Klimawechsel zur Moderne eingeleitet. Die Dankbarkeit wird sich im Herbst in Grenzen halten
Es ist herzlich egal, ob die künftige schwarz-gelbe Regierung den Kündigungsschutz lockert und den Flächentarifvertrag kippt. Die Unternehmer werden selbst beweisen, dass das an der Massenarbeitslosigkeit nichts ändert
Falls das Alphatier Stoiber Probleme damit haben sollte, unter einer Frau Minister zu sein, muss man ihm suggerieren, ihm könne es straußoid wurscht sein, wer unter Superminister Stoiber Kanzlerin ist. Lafontaine fiel da auch drauf rein
Die Idee, man könnte in den Wirtschaftsraum Deutschland einwandern, ohne dabei auch den Kulturraum zu betreten, stammt ursprünglich von uns: Sie hieß „Gastarbeiter“. Im Ruhrgebiet funktioniert die Integration trotzdem ganz gut