Vor den Präsidentschaftswahlen in Frankreich zeigen sich die Linken gespalten und die Rechtsradikalen ohne Scham. Präsident Macron sieht sich als Sieger.
Eine breit angelegte taz-Debatte zur Zukunft der Energiepolitik in der Klimakatastrophe stößt auf sehr viel Widerspruch, zum Teil aber auch auf offene Ohren für offene Debatten
Die neue Regierung verspricht Fortschritte in der Familienpolitik und der Digitalisierung. Das wird auch höchste Zeit. Auch beim Erhalt der Artenvielfalt muss es im nächsten Jahr vorangehen
Die Ampelkoalition steht. Auf 200 Seiten haben sich SPD, Grüne und FDP auf ihr politisches Programm für die kommenden Jahre geeinigt. taz-Redakteur*innen analysieren, was von der neuen Regierung zu erwarten ist