Der Regierung fehlen nach dem Aus für die Lkw-Maut mindestens 6,5 Milliarden Euro bis 2006. Weil sie Straßen und Schienen verspricht, geht an neuen Schulden kein Weg vorbei. Toll Collect baut derweil munter weiter Kontrollbrücken über Autobahnen
Die Lkw-Maut soll Silvester 2004 starten, allerdings nur in abgespeckter Form. Richtig laufen soll das High-Tech-System erst ein Jahr später. Der Regierung gehen so 2,8 Milliarden Euro verloren. Verkehrsminister Stolpe verzichtet aber auf die Kündigung
Der Bundeswirtschaftsminister will Autobahnen privatisieren und das Geld in Bildung und Forschung stecken. Das läuft auf eine Pkw-Maut hinaus, die nur wenigen gefällt
Hartmut Pohl, Professor für Informationssicherheit, fordert sofortigen Stopp des Maut-Systems. Anders als die Regierung sieht er den Datenschutz in Gefahr. Wege der Bürger könnten verfolgt und gespeichert werden – Missbrauch nicht ausgeschlossen
Erstmals nennt die Betreiberfirma der Lkw-Maut einen vagen Termin: Im Frühjahr soll das System endlich startklar sein, verspricht Telekom-Manager Josef Brauner. Derweil verlangen die Länder extra Baumittel aus Manfred Stolpes Haushalt
Das Mautdebakel fordert personelle Konsequenzen: Das Betreiberkonsortium von Daimler und Telekom feuert Toll-Collect-Geschäftsführer. Daimler-Mann verlässt den Aufsichtsrat. Nachfolger schon da. Grüne drohen mit Untersuchungsausschuss
Der Bundesverkehrsminister will dem Land Bayern mehr Geld für die Magnetbahn zahlen – und vergrätzt so den Koalitionspartner. Grüne: „Wir lehnen das ab“