In Frankreichs AKWs wird seit zwei Monaten gestreikt /Stromproduktion der AKWs durch Streikende heruntergefahren / Hohe Verluste für Betreiber EdF / Diskussion über Streikrecht und -möglichkeiten von Personal in Atomkraftwerken ■ Von G. Blume und M. Schneider
Sowjetischer Forscher Budyko verwirrt mit „absurden Thesen“ die Experten beim Weltklima-Kongreß in Hamburg / Für das Forschungsministerium hat die Klimaveränderung schon begonnen / Überschwemmungen im Sudan schon man-made? ■ Aus Hamburg Manfred Kriener
Der Militärhaushalt steigt um 50 Prozent, während die Ausgaben für Gesundheit und Erziehung zusammengestrichen werden / Die offizielle Waffenhilfe der USA stieg in den letzten drei Jahren stark an / Soeben wurde ein Waffengeschäft über 14 Millionen Dollar bekannt ■ Von Ralf Leonhard
■ Eine Flut von Fachworten und Abkürzungen wird in den kommenden acht Tagen über uns kommen - die taz hilft durch die Sprache der Experten und einige der Seifenblasen, die sie produzieren / Weltbank und IWF: Wer wieviel zu sagen hat
■ Die hohen Erwartungen der bundesdeutschen Schwimmer gingen nicht in Erfüllung / Kein Gold für Michael Groß, Jens-Peter Berndt und die Staffel / Sensation durch einen Surinamesen
Nach dem ersten Treffen am Wochenende in Bogota soll eine Kommission „für das demokratische Zusammenleben“ einberufen werden / Weiter Hoffnung auf Teilnahme der Regierung und der Guerillakommandanten / Unterdessen geht der schmutzige Krieg pausenlos weiter ■ Aus Bogota Ciro Krauthausen
Belgisches Parlament berät Verfassungsreform / Zentralstaat soll Bundestaat werden / Auch König Baudouin befürwortet Reform und enttäuscht damit Zentralisten und Separatisten / Die meisten Belgier begrüßen „das Jahrhundertwerk“ / Ende des Sprachenstreits ■ Von M.Stabenow / M.Kirfel
In der DDR rufen 150 Teilnehmer eines Seminars zu Aktionstagen auf / Schulden der „Dritte-Welt„-Länder sollen gestrichen werden ■ D O K U M E N T A T I O N
■ Vermutlich hat der linksnationalistische M-19 den konservativen Spitzenpolitiker entführt, um Verhandlungen mit der Regierung zu erzwingen / Die Entführung könnte sich lange hinziehen