Sportwissenschaftler Helmut Digel über das Glaubwürdigkeitsproblem der Leichtathletik, die deutsche Dopingschuld und den Zweifel des Zuschauers an außergewöhnlichen Leistungen.
In den Bestenlisten der Leichtathletik-Verbände finden sich etliche Rekorde, die dort nicht mehr hingehören - zum Beispiel die Fabelzeit der Jarmila Kratochvilova.
BUNDESLIGAFUSSBALL Die neue Saison beginnt. Die taz fragt sich: Wird der schnelle Fußball Meister? Wo bleibt die große These vor dem ersten Anpfiff? Bleibt Edin Dzeko so gut?
Sportlicher Killerinstinkt gepaart mit gutem Aussehen und einer medienwirksamen Affäre: Italiens Schwimmstar Federica Pellegrini weiß sehr genau, welchen Marktwert sie besitzt.
Krauler Paul Biedermann bricht zwei deutsche Rekorde, trotzdem verpasst er auf diesen Strecken die Qualifikation für die WM. Nur über 200 Meter darf er in Rom ran.