Guido Westerwelle kennt sich aus im Prenzlauer Berg. Dort ist es ihm aber zu "postmateriell satt". Stattdessen will der FDP-Chef lieber die Linkspartei bei den Sozialausgaben übertreffen.
Mehr als jeder andere Landesverband sind die Saar-Linken Sozialdemokraten alten Schlags. Der künftige Fraktionschef Rolf Linsler ist dafür ein Paradebeispiel.
Bildungspolitik trennt die Saar-Grünen von der CDU, Bergbau von den Linken. Doch nicht nur Inhalte zählen: Animositäten zwischen Ulrich und Lafontaine könnten den Ausschlag geben.
Die Linkspartei ist Tabupartner für die SPD auf Bundesebene. Die Ergebnisse vom Sonntag könnten das jetzt ändern - denn nur mit der Linken gibt es eine Machtperspektive für 2013.
Die Linke in Berlin gibt sich unwissend beim Streit über Datenüberprüfung von Journalisten. Dabei ist auch der Berliner Senat verantwortlich für die Journalisten-Kontrollen.
Dieter Althaus, CDU-Ministerpräsident von Thüringen, spricht über den drohenden Verlust der absoluten Mehrheit, seine Kampagne gegen die Linkspartei und den möglichen Einzug der NPD.
SPD Grüne und Gewerkschaften gehen auf Distanz zu Steinmeier. Den Grünen missfällt, dass die SPD auf den Bauernlobbyisten Udo Folgart setzt. Dies sei „eine Kampfansage“ an die Ökolandwirtschaft
WAHLKREISUMFRAGE Zweimal hat Christian Ströbele den Bundestagswahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost gewonnen. Nun tritt er noch mal an. Die taz hat Menschen im Kiez gefragt: Was verbinden Sie mit dem Namen Ströbele?
SUCHTPOLITIK Nach jahrelangem Streit stimmt der Bundestag für die kontrollierte Abgabe von Diamorphin an Schwerstabhängige. Ärzte begrüßen die Wende in der deutschen Suchtpolitik
Frauen müssen die Macht auch wollen, sagt Gesine Schwan. Sie will. Schauspielerin Jasmin Tabatabai wird sie dabei unterstützen. Ein Gespräch über Führungsstile und Solidarität.