Abgeordnetenhaus absurd: Laut Ex-PDS tragen alle Parteien Schuld an der Krise der Wohnungsbaugesellschaft Mitte. Die SPD kann sich nicht auf die Zahl landeseigener Wohnungen einigen. Und die Opposition vermisst die Regierung
Nun bekommt Thilo Sarrazin auch noch Gegenwind vom Bundesfinanzminister. Heute muss er sich vor seinem Parteifreund Peer Steinbrück rechtfertigen, weil er Ostfördermilliarden falsch einsetzte. Sarrazin bestreitet das
Der Streit zwischen SPD-SenatorInnen und Linkspartei über die geplanten Wohnungsverkäufe wird immer heftiger. Der Finanzsenator beharrt auf den Veräußerungen. Die Linke fühlt sich getäuscht
Die CDU will die Rudi-Dutschke-Straße in Kreuzberg verhindern. Heute startet sie ihr Volksbegehren. Basisdemokratie gefällt der taz. Daher sammeln auch wir Unterschriften – für die Dutschke-Straße. Und nennen fünf Gründe für diesen Straßenkampf. Ihre Stimme zählt!
Die Wahlalternative (WASG) und die Linkspartei.PDS haben sich auf einen Termin fürs erste gemeinsame öffentliche Forum verständigt. Es findet kommende Woche statt
Demo II: Mehr als 40.000 Gewerkschafter protestieren gegen die geplante Liberalisierung des europäischen Dienstleistungsmarktes. Ganz Mitte versinkt im rot-weißen Meer der DGB-Fahnen
taz-Serie „Vorschau 2006“ (Teil 1): Die Abgeordnetenhauswahl im September entscheidet über die Zukunft Berlins. Belohnen die Wähler den Sparkurs des rot-roten Senats? Können die Grünen an die Macht kommen? Oder die CDU? Antworten und Einschätzungen liefert der Politologe Gero Neugebauer
Wie geht es weiter mit dem „Talk der Woche“? Und geht es überhaupt? Das Konzept wird schon überarbeitet. Moderatorin Rust kann damit nicht zufrieden sein – so wenig wie mit den Quoten
Unter Chefredakteur Christoph Keese hat sich die „Welt am Sonntag“ wie die CDU gewandelt: Sie ist jetzt stramm wirtschaftsliberal und diffus urban. Eigentlich müsste sie die Zeitung der Stunde sein
Wer ist die Hamburger Linkspartei? Wie kommen die Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit und die Partei des Demokratischen Sozialismus zueinander? Kleine Erkundungen an der Basis in der ersten Woche des Wahlkampfes
Mit Gregor Gysi wollen die Kommunisten nicht nur im Osten wieder die Macht übernehmen, sondern auch im Westen. Einziger Garant für Freiheit und Demokratie ist der CDU-Spitzenkandidat Frank Steffel. Eine Handreichung für den Frontstadtwahlkampf